Pharmazie

Pharmazie

Pharmazīe (grch.), Apothekerkunst, die Gesamtheit aller für Beschaffung, Darstellung, Vorrätighalten der in der Heilkunde gebräuchlichen Arzneimittel (s.d.) nötigen Kenntnisse, sowie die Fähigkeit der kunstmäßigen Verarbeitung dieser Mittel zu den vom Arzt durch Rezept verordneten Zubereitungen. Pharmazeut (Apotheker), der die P. Betreibende. Zulassungsbedingungen für den Beruf des Apothekers sind nach der für das Deutsche Reich geltenden Prüfungsordnung für Apotheker vom 18. Mai 1904 (in Kraft seit 1. Okt. 1904): Die Reife für Prima einer höhern Lehranstalt, dreijährige (für Abiturienten zweijährige) Lehrzeit, dreijährige Servierzeit (ein Jahr vor, zwei Jahre nach der Staatsprüfung) und viersemestriges Universitätsstudium, Vorprüfung nach beendeter Lehrzeit und Bestehen der Haupt- oder Staatsprüfung nach beendetem Universitätsstudium. Der Besitz der Approbation berechtigt nur zur Führung einer schon bestehenden Apotheke; zur Errichtung einer neuen ist besondere staatliche Konzession erforderlich. – Anfangs war die P. ein Teil der Heilkunde: die Zubereitung etc. der Heilmittel besorgten die Ärzte. Sie trennte sich von ihr im 8. Jahrh. zuerst bei den Arabern, im 11. Jahrh. in Italien. Im 14. und 15. Jahrh. verbreiteten sich die Apotheken auch über andere Länder (erste deutsche Apotheken 1404 in Nürnberg, 1409 in Leipzig). – Über Geschichte der P. vgl. Philippe (1854), Berendes (2 Bde., 1891), Reber (1899), Schelenz (1904); Handbücher etc. von Hager (neu bearb. von Fischer und Hartwig, 2 Bde., 1900-2), Schlickum (10. Aufl. 1902), Holfert, Thoms u.a., »Schule der P.« (5 Bde., 3. Aufl. 1903 fg.); Handwörterbücher von Geißler und Möller (Realenzyklopädie, 2. Aufl. 1904 fg.), Brestowski (2 Bde., 1893-96), von von Waldheim (1900). (S. auch die Literatur zu Arzneimittel.)


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pharmazie — »die Wissenschaft von den Arzneimitteln, ihrer Zusammensetzung, Herstellung, Verwendung usw.«: Das seit dem 15. Jh. gebrauchte, aber erst seit dem Anfang des 18. Jh.s in fachwissenschaftlichen Texten gebräuchliche Fremdwort ist aus spätlat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pharmazie — (v. griech. phármakon, Arznei , Heilmittel), die Kunst der Anfertigung von Heilmitteln, insbes. der Ausführung ärztlicher Rezepte. Der deutsche Sprachgebrauch versteht unter P. nicht wie der französische und amerikanische die Apotheke, sondern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pharmazie — Sf Lehre von den Arzneimitteln per. Wortschatz fach. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. pharmacia, dieses aus gr. pharmakía Heilmittel , zu gr. phármakon n. Heilmittel, Zaubermittel, Gift . Adjektiv: pharmazeutisch; Täterbezeichnung:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Pharmazie — Der Äskulapstab, Symbol des pharmazeutischen Standes …   Deutsch Wikipedia

  • Pharmazie — Pharmazeutik; Arzneimittelkunde * * * Phar|ma|zie 〈f. 19; unz.〉 Lehre von der Zubereitung sowie der Anwendung der Arzneimittel; Sy Arzneikunde, Arzneilehre, Pharmazeutik [<lat. pharmacia <grch. pharmakeia „Gebrauch von Heilmitteln, Giften,… …   Universal-Lexikon

  • Pharmazie — die Pharmazie (Aufbaustufe) Wissenschaft, die sich mit der Beschaffenheit, Wirkung und Entwicklung von Arzneimitteln befasst Beispiel: Sie hat Pharmazie an der Universität Hamburg studiert …   Extremes Deutsch

  • Pharmazie — Phar·ma·zie [f ] die; ; nur Sg; die Wissenschaft, die sich mit Medikamenten und ihren Wirkungen beschäftigt ≈ Arzneimittelkunde <Pharmazie studieren> || hierzu Phar·ma·zeut der; en, en; phar·ma·zeutisch Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Pharmazie-Historisches Museum der Universität Basel — Blick vom Nadelberg in das Totengässlein, im Zentrum das Pharmazie Historische Museum der Universität Basel im «Haus zum Sessel» Das Pharmazie Historische Museum findet man in der Schweizer Stadt Basel und widmet sich der Geschichte der Pharmazie …   Deutsch Wikipedia

  • Pharmazie-Historisches Museum der Universität Basel — The Pharmazie Historisches Museum (Museum of Pharmacy) in Basel, Switzerland, is dedicated to pharmaceutical history and houses one of the world’s largest collections on the subject. It features ceramic pharmaceutical vessels, complete pharmacy… …   Wikipedia

  • Pharmazie — Phar|ma|zie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Lehre von der Zubereitung der Medikamente; Syn. Pharmazeutik [Etym.: <lat. pharmacia <grch. pharmakeia »Gebrauch von Heilmitteln, Giften, Zaubermitteln; Arznei«; zu pharmakon »Heil , Zaubermittel; Gift«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”